DSC Arminia Bielefeld – Braunschweiger TSV Eintracht 4:1

Deutschland, 2.Bundesliga (2.Liga)
Freitag, 26. August 2022, 18.30 Uhr
Bielefeld, Stadion Alm

In den gut zwei Jahren, in denen ich jetzt in Bielefeld bin, habe ich weitgehend einen Bogen um die Arminia gemacht. Mir ist sie einfach zu wenig ein Bielefelder Verein und ich finde es unsympathisch, dass die ganze Provinz zu ihr geht, was sie in meinen Augen zu einem großen Dorfverein macht. Da ist VfB Fichte für mich eigentlich die bessere Alternative, weil das ein reiner Stadtverein ist. Dennoch habe ich beschlossen, ab sofort zumindest das ein oder andere Flutlichtspiel auf der Alm mitzunehmen, zumal man der Arminia aktuell nachsagt, stimmungsmäßig auf einem absoluten Hoch zu sein. Und dann ist die Alm für mich ja ohnehin ein besonderes Stadion, sah ich hier doch im Kindergartenalter zusammen mit meinem Vater, der damals in den 80ern eine Dauerkarte auf der Alm hatte, mein allererstes Fußballspiel. Vom der alten Alm ist baulich zwar nichts mehr übrig, aber zumindest die Zugangswege sind die gleichen. Und das muss man ja einfach sagen: Von der Lage her mitten in der Stadt ist die Alm inzwischen ein echtes Unikat in Deutschland geworden. Da gerate selbst ich als Skeptiker ins Schwärmen, wenn man zunächst noch auf dem nahegelegenen Siegfriedplatz ein Bierchen trinkt und dann beim kurzen Fußmarsch durch den Bielefelder Westen die Tribünen immer weiter über den Häusern emporsteigen. Heute kommt eine giftige Atmosphäre hinzu, denn zu Gast ist Eintracht Braunschweig, was durch die Freundschaft der Arminia zu Hannover 96 für gewisse Spannungen sorgt. So wirklich weit weg ist Braunschweig auch nicht, weshalb der Gästeblock gut gefüllt ist. Der legt gut los, bedingt durch den sportlichen Verlauf setzt in ihm aber immer mehr Resignation ein. Gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete Arminia haben sich die Braunschweiger sichtlich mehr ausgerechnet als ein 1:4. Durchweg gut aufgelegt ist dagegen die Südtribüne der Arminia, wobei die ganz großen Schmähgesänge auf beiden Seiten ausbleiben. Gesänge pro oder contra Hannover 96 kann ich sogar überhaupt nicht vernehmen. Ob das jetzt ein historisches Hoch ist, auf dem sich die Arminia-Szene bewegt, kann ich so nicht sagen. Klar ist für mich aber: Das werde ich mir ab sofort häufiger geben.