CS Italien Genève - FC Stade Lausanne-Ouchy 2:5

Schweiz, Schweizer Pokal (1.Runde)
Samstag, 20.August 2022, 20 Uhr
Petit-Lancy, Stade du Bois-de-la-Bâtie

Eine kleine Lücke hat die Planung an diesem Wochenende, denn die Partie zwischen dem CS Chenois und dem FC Sion darf nicht in die Verlängerung gehen. Viertligist gegen Rekordpokalsieger – das sollte ja nicht schief gehen. Aber der Pokal hat nun mal auch in der Schweiz seine eigenen Gesetze. Notgedrungen muss ich also auf die Verlängerung verzichten, denn an diesem Abend findet im Kanton Genf ein weiteres Pokalspiel statt. Der bereits 1944 gegründete italienischstämmig CS Italien Genève hat mit Zweitligist Stade Lausanne-Ouchy das vermutlich unattraktivste Los der ersten Pokalrunde gezogen. Eigentlich könnte die Gastgeber das wie ein völlig normales Ligaspiel organisieren – machen sie aber nicht. Und genau das ist das Problem. Aus „Sicherheitsgründen“ sind drei Seiten des Sportplatzes für die offiziell 793 Zuschauer (mehr als gedacht!) gesperrt, so dass diese sich auf nur eine Gerade pressen müssen, auf der auch noch eine weiträumig abgesperrte Stahlrohrtribüne steht. Wie sollen sonst die VIPs überleben? Auch der Spielerzugang läuft über diese Gerade, der eine weitere Absperrung nötig macht. Kurzum: Alles voller Absperrgitter und wer so wie ich erst auf den letzten Drücker kommt, der erwischt nur einen Platz in der sechsten oder siebten Reihe ohne Sicht aufs Spielfeld. Richtig schlecht organisiert! Einfach nicht nachvollziehbar, warum man hier nicht alle vier Seiten des Sportplatzes für Zuschauer öffnet. Denn wie gesagt: Gegner ist lediglich Stade Lausanne-Ouchy. Nach dem Spiel geht’s noch ein bisschen an den Genfer See, allerdings stellt sich auch hier Frustration ein: Im Kanton Genf herrscht abends ein Alkoholverkaufsverbot. Mit einem Bierchen ans Ufer setzen klappt also nicht und auf die Unsummen, die in den Bars verlangt wird, habe ich keine Lust.