FV Lörrach-Brombach – FC Zell 2:2

Deutschland, Testspiel
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19.30 Uhr
Lörrach, Grüttparkstadion

An meinem vorerst letzten Tag in Baden-Württemberg wird noch eine richtig seltene Perle gehoben. Vielleicht der beste Ground im Ländle, der mir noch fehlt, wobei das auch damit zusammenhängt, dass er praktisch nie bespielt wird. Es geht um das Grüttparkstadion in Lörrach. Einst war es das Stadion der FV Lörrach (Ex-Verein von Christian Streich und Ottmar Hitzfeld), der nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend drittklassig spielte. Im Grüttparkstadion wurde daher auch schon DFB-Pokal geboten und zwar in der Saison 1974/75, allerdings wegen der damals noch freien Auslosung nur gegen den ASV Landau. 2011 fusionierte der FV Lörrach mit dem Stadtteil-Verein FV Brombach zum FV Lörrach-Brombach, verließ damit das Grüttparkstadion und baute sich ein neues Domizil auf den dortigen Nebenplätzen auf, wo er noch heute spielt. Im eigentlichen Stadion wird seitdem praktisch kein Fußball mehr geboten, aber ganz selten trägt der FV Lörrach-Brombach hier dann doch ein Testspiel im Sommer aus. So auch heute gegen den FC Zell. Lörrach liegt zwar auch in Baden-Württemberg, aber ist rund 220 Kilometer von Stuttgart entfernt, so dass eine Anreise mit dem Zug ausscheidet, da man nach Abpfiff nicht mehr zurückkommt. Aber der Ground ist so begehrt, dass wir schnell ein Auto vollbekommen. Aus kultureller Sicht ist die Stadt im Dreiländereck mit Frankreich und der Schweiz aber weit mehr als nur 220 Kilometer von Stuttgart entfernt, denn für uns ist das schon ganz klar Schweiz. Im Süden von Baden-Württemberg bekommt der Dialekt ohnehin einen sehr schwiizerdütschen Einschlag, aber in Lörrach ist das schon extrem. So sagt man hier sogar umgangssprachlich Stutz zum Euro – genau wie der Schweizer Stutz zum Franken sagt. Und auch das Preisniveau ähnelt sehr der Schweiz, wobei das natürlich auch mit den vielen Grenzgängern zu tun hat, die drüben in der Schweiz arbeiten und gutes Geld nach Deutschland zurückbringen. Vom Schweizer Einkaufstourimus ganz zu schweigen. Passenderweise sind heute auch wesentlich mehr Hopper aus der Schweiz als aus Deutschland im Grüttparkstadion, was aber auch damit zu tun hat, dass die Schweiz eine wesentlich größere Hopper-Szene als Baden-Württemberg hat. Eine große Freude ist für mich, dass sich auch das Essensangebot an der Schweiz orientiert und Kalbsbratwurst auf dem Grill brutzelt – für 3 Stutz pro Stück. Dazu gibt es Bier von einer meiner Top-3-Brauereien aus Baden-Württemberg, nämlich Lasser aus Lörrach. Auch deshalb so besonders, weil man es eigentlich nur in Lörrach und seinem direkten Umland bekommt – diesseits der beiden Grenzen. Perfekte Rahmenbedingungen also, um bei bestem Wetter endlichen diesen so begehrten Ground zu machen. Und mal wieder ein großes Dankeschön an Michi fürs Fahren!