FC Uhldingen – SG Dettingen/Dingelsdorf II 1:2

Deutschland, Testspiel
Sonntag, 31. Juli 2022, 13 Uhr
Uhldingen-Mühlhofen, Stadion Oberuhldingen – Platz 2

Eigentlich wäre heute eine Fahrt nach Bayern angesagt gewesen, sogar ausgerechnet nach Fürth, aber beim Blick aufs angesagte Traumwetter haben wir uns dann doch für den Bodensee entschieden. An meinem vorerst vorletzten Tag in Baden-Württemberg möchte ich noch einmal den Gardasee des Ländles genießen. Palmen, Vino und eine Fährfahrt auf dem blauen Wasser – im Mittelpunkt steht das Dolce Vita am Lago, aber ohne Fußball geht’s natürlich nicht. Und den bringen wir möglichst früh hinter uns, nämlich bereits mit einem 13-Uhr-Spiel. Von Stuttgart aus geht es zunächst mit dem Zug nach Friedrichshafen, der größten württembergischen Stadt am Bodensee, wo wir schon mal die Füße in den Lago halten können und den Proviant auffüllen. Von dort aus weiter mit dem Bus immer am Ufer entlang in die Doppelgemeinde Uhldingen-Mühlhofen, die vor allem durch ihre Pfahlbauten in Unteruhldingen (UNESCO-Weltkulturerbe) bekannt ist – mit jährlich 300.000 Besuchern eines der bestbesuchten Freilichtmuseen Europas. Wir dagegen schlagen in Oberuhldingen auf, wo direkt am Ortseingang der FC Uhldingen seine Heimspiele austrägt. Entgegen der Ankündigung auf fussball.de macht er das heute allerdings nur auf dem völlig unspektakulären Nebenplatz. Ärgerlich, aber der Fußball ist ja heute nur eine Randgeschichte. Trotzdem wirft das Fragen auf. Zum einen, warum man bei solch einer abnormalen Hitze sein Testspiel um 13 Uhr austrägt, schließlich merkt man den Spielern an, dass sie damit überhaupt nicht klarkommen, womit ein Testspiel eigentlich keinen Sinn macht. Und zum anderen, warum man nicht auf dem Hauptplatz spielt, der wesentlich mehr Schattenmöglichkeiten bietet. So verdrückt sich hier jeder unter einen der viel zu kleinen Bäume und hofft, dass das Spiel möglichst schnell vorbei ist. Für uns geht es nach Abpfiff mit dem Bus in die meiner Meinung nach schönste Stadt am Bodensee, nämlich Meersburg. Manch einem ist sie zu touristisch, aber ich mag das, auch wenn sie heute bei diesem Wetter völlig überlaufen ist. Weiter geht es mit der Fähre (leider nicht mit dem 9-Euro-Ticket nutzbar) über den Lago hinüber nach Konstanz in den herrlichen Biergarten am Hafen, ehe uns der Zug von dort wieder zurück nach Stuttgart bringt.