TSV Kuppingen – SV Nufringen 3:0

Deutschland, Bezirksliga Böblingen/Calw – Relegation (8.Liga)
Mittwoch, 22. Juni 2022, 18.30 Uhr
Deckenpfronn, Sportplatz Deckenpfronn

Der nächste Teil der Pyro-Festspiele. Beim SV Nufringen ist das eigentlich sowieso klar, denn die sind bekannt dafür, und auch beim Blick auf den Kuppinger Haufen wird schnell klar, dass es rund gehen wird. Zudem findet sich heute auch ein recht großer Hopper-Tross ein, so dass ich mich zu einem Revisit in Deckenpfronn entscheide, obwohl das eigentlich überhaupt nicht mein Fall ist. Es kommt wie erwartet: Der Kuppinger Anhang hüllt den Sportplatz in blauen Rauch, der Nufringer in rot-weißen. Speziell die Kuppinger scheinen da wirklich sämtliche Bestände aufgekauft zu haben und weil ihnen etwas Wind entgegenbläst, sieht es stellenweise so aus als brenne der dahinterliegende Wald blau. Spannend auch, dass das inzwischen absolut niemanden mehr zu stören scheint. Noch vor einigen Jahren hätten die Stadionsprecher Tobsuchtanfälle bekommen. Die Zuschauerzahl ist mal wieder bombastisch gut, es dürften an die 1.000 sein. Dazu ist die ganze Veranstaltung gut organisiert vom SV Deckenpfronn: Es gibt keine langen Schlangen und man wird mittels Bollerwagen sogar am Platz mit Getränken bewirtet. Sportlich verläuft das Spiel eindeutig und der TSV Kuppingen steigt damit in die Bezirksliga Böblingen/Calw auf. Der Anhang lässt es da natürlich noch einmal so richtig qualmen und hat sich für die 7 Kilometer lange Rückfahrt nach Kuppingen etwas Besonderes ausgedacht, denn er organisiert sich vom lokalen Bauwagen den Partyanhänger samt Traktor. Man muss vielleicht den Begriff Bauwagen erklären: In der württembergischen Provinz dienen ausrangierte Bauwagen (wie man sie von Baustellen kennt) als selbst organisierte Treffpunkte. Da sie auf Rädern stehen, brauchen sie keine Baugenehmigung. Vielerorts wie etwa in Deckenpfronn sind sie so etwas wie der offizielle Jugendclub des Ortes geworden und wie ein Verein organisiert. Sie besitzen auch solche Partyanhänger mit professionellen Musikanlangen, mit denen sie an der Fasnet (schwäbische Version des Karnevals) und anderen Umzügen teilnehmen. Heute chartert wie gesagt der Anhang aus Kuppingen diesen Anhänger, fährt damit durch die Dörfer der Umgebung und feiert den Aufstieg.