Deutschland, Kreisliga C Essen – Staffel 3 (10.Liga)
Sonntag, 12. Juni 2022, 12 Uhr
Essen, Stadion SV Kray
9-Euro-Ticket, Tag 12 – und wieder wage ich mich mit dem Ruhrgebiet in die Höhle des Bahn-Löwen, denn gerade sonntags geht es auf der Schiene zwischen Bielefeld und Köln drunter und drüber. Damit gilt auch dieses Mal: Ein konkreter Plan wird es im Zug gemacht, sobald eine Ankunftszeit feststeht. Mit den Fahrplänen in Deutschland ist es schließlich aktuell so wie mit Verkehrsschildern in Italien: Sie sind nur eine Empfehlung und nicht bindend. Wie so manch anderen Hopper zieht es mich damit nach Essen-Kray, wo man heute die nicht weit voneinander entfernten Stadien des SV Kray und des FC Kray doppeln kann. Beim FC Kray war ich ja erst vor sechs Tagen, aber den SV Kray nehme ich gerne mit, zumal es ja durchaus ungewöhnlich ist, dass bei einer ersten Mannschaft bereits um 12 Uhr der Anpfiff erfolgt. Vom Essener Hauptbahnhof geht es mit dem Bus zum Stadion des SV Kray und da lohnt sich ganz besonders ein Blick aus dem Fenster, denn in Essen wurde auf der A40 der Trennstreifen zwischen beiden Fahrbahnen extrem verbreitert, um als Busspur dienen zu können – also völlig unabhängig von der Autobahn. Das ist in Deutschland einmalig. Auch die Haltestellen befinden sich im Trennstreifen. Man steigt aus und rechts und links düsen die Autos an einem vorbei. Man muss dann als Fußgänger aber natürlich nicht über die Autobahn laufen, sondern zu den Haltestellen führt jeweils ein Tunnel unter der Autobahn hindurch. Man fragt sich, warum man nicht auch anderswo in Deutschland auf diese gute, platzsparende Idee gekommen ist. Allerdings ziehen sich Autobahnen ja auch nur selten so stark durchs Stadtgebiet wie im Ruhrgebiet. Zurück zum Fußball: Der SV Kray war in seiner Vergangenheit mal zumindest so halbwegs erfolgreich. Daraus resultierte ein Ausbau, auch wenn von dem nicht viel übrig geblieben ist. Und das, was noch da ist, verwahrlost völlig. Ich mag das ja eigentlich, wenn Stadien in einem ramponierten Zustand ist, aber hier müsste man den noch vorhandenen Ausbau doch etwas mehr in den Mittelpunkt rücken. Da es sich beim Stadion des SV Kray obendrauf aber auch noch um einen Ascheplatz handelt, will ich gar nicht so laut meckern. Schönes Ding! Von halbwegs erfolgreich ist der Verein inzwischen meilenweit entfernt, denn er spielt in der Kreisliga C und damit in der untersten Liga. In Essen gibt es zwar noch eine Kreisliga D, bei der handelt es sich aber um ein geschlossenes System des früheren Freizeitfußballs. In die kann man also nicht absteigen. Passenderweise spielt heute auch noch die Tabellenelfte gegen den Zwölften, also wirklich die Creme de la Creme der Liga. Sportlich geht es natürlich um nichts mehr, wenngleich es durchaus interessant ist, eine erste gegen eine vierte Mannschaft spielen zu sehen.