SV Rhenania Bottrop – SV Fortuna Bottrop 3:2

Deutschland, Bezirksliga Niederrhein – Staffel 8 (7.Liga)
Freitag, 10. Juni 2022, 19.30 Uhr
Bottrop, Sportplatz Arenberg

9-Euro-Ticket, Tag 10 – und heute geht es wiederum zu einem Spiel, das ich auch ohne den heiligen Fahrschein angesteuert hätte: Derby in Bottrop. Quer durch das Ruhrgebiet hindurch verläuft die Grenze zwischen Westfalen und dem nördlichen Rheinland (während das südliche Rheinland zu Rheinland-Pfalz gehört), was für den Fußball-Touristen nicht unerheblich ist, weil somit auch die dortigen Vereine zu verschiedenen Landesverbänden gehören. Oft sind die Eselsbrücken naheliegend, denn dass etwa Oberhausen mit seinem Zusatz „im Rheinland“ zum Rheinland gehört, ist offensichtlich. Ebenso gut kann man es sich bei Dortmund merken, denn die dortige Borussia spielt im Westfalenstadion. Aber was ist mit Bottrop? Die 120.000-Einwohner-Stadt ist politisch Teil Westfalens, da sie zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe gehört. Allerdings macht der SV Rhenania Bottrop mit seinem Namen deutlich, dass man eigentlich rheinländisch ist, denn Rhenania ist der lateinische Name für das Rheinland. Und so gehören dann auch die Bottroper Vereine zum Fußballverband Niederrhein. Allerdings: Mit der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 nutzte zeitweise ein westfälischer Verein das Jahnstadion in Bottrop als Heimspielstätte. Es ist also alles ein bisschen verworren in Bottrop. Schauplatz des heutigen Geschehens ist der Sportplatz Arenberg im Stadtteil Boy. Wenn ich Fan des SV Rhenania wäre und eine Ultras-Gruppe gründen würde, dann hieße sie ganz gewiss Boys Boy. Bin ich aber nicht und auch sonst gibt es keine organisierte Fanszene beim SV Rhenania. Ebenso wenig ist das beim SV Fortuna der Fall, so dass hier natürlich kein Rambazamba am Spielfeldrand abgeht. Wohl aber sind etliche Zuschauer anwesend, die das Spiel somit zu keinem gewöhnlichen Bezirksliga-Kick machen. Der Ausbau des Sportplatzes mit zwei Stufen und ein paar Sitzschalen ist nur bedingt entzückend, aber durch so kleine Gimmicks wie ein aufgestelltes Solarium als Sitzgelegenheit werden ordentlich Pluspunkte gesammelt. Das ist halt typisch Ruhrpott – egal ob Rheinland oder Westfalen.