Casseler SC II - TuSpo Nieste 4:1

Deutschland, Kreisoberliga Kassel (8.Liga)
Sonntag, 5. Juni 2022, 12.30 Uhr
Kassel, Jahnkampfbahn

9-Euro-Ticket, Tag 5 – und heute nehmen wir einen weiteren Vorteil des gelobten Fahrscheins mit. Denn: Hessen und Niedersachsen sind von Bielefeld aus nicht weit entfernt, ohne 9-Euro-Ticket aber mit dem Zug keine Option, weil man für die Fahrt dorthin zwei Ländertickets braucht. Das erübrigt sich nun allerdings. Dass die Bahn mit dem erhöhten Fahrgastaufkommen völlig überfordert ist, merken wir heute auch in Hessen. Anderes Bundesland, gleiche Probleme. Erschwerend kommt hinzu, dass in Kassel ein Techno-Festival (u.a. mit Paul Kalkbrenner) stattfindet und die halbe Electro-Nation auf dem Weg nach Nordhessen ist. Überfüllte Züge, aber wenigstens auch viel Gaudi. Die Laune trüben kann auch nicht Kassel-Wilhelmshöhe, Deutschlands beschissenster Bahnhof. Er galt einst als Prestigeobjekt der Bahn (so wie jetzt Stuttgart 21), ging 1991 in Betrieb und ersetzte den Kassler Hauptbahnhof, der inmitten der Stadt nicht mehr als ausbaufähig galt und jetzt quasi nur noch eine zu große S-Bahn-Station ist. Die damalige Version der Bahn für Kassel-Wilhelmshöhe: Man sollte mit dem Auto bis an den Bahnsteig fahren können. Realität wurde diese Spinnerei der Bahn nie, aber dennoch wurden gemäß dieser Vision sehr breite Bahnsteige gebaut, zu denen lange Rampen führen. Heute bedeutet das, dass Gleiswechsel ewig dauern, weil man diese langen Rampen erst hoch und dann wieder runter gehen muss. Was für eine Fehlkonstruktion! Immerhin ist der Bahnhof gut ans Kassler Straßenbahn- und Busnetz angeschlossen, so dass wir zügig am Platz der Deutschen Einheit auftauchen, an dem sich die Jahnkampfbahn des CSC befindet. Platz der Deutschen Einheit ist ja ein ziemlich ungewöhnlicher Name für einen Platz in den alten Bundesländern, aber damit bestätigt Kassel zumindest seinen Ruf, eine extrem hohe Ossi-Population zu haben. Die ehemalige Grenze ist ja auch nicht weit weg und wirtschaftlich ist die Stadt verlockend. Bis 1926 schrieb sich Kassel vorne mit C, weshalb der 1903 gegründete Casseler SC die alte Schreibwiese benutzte und das bis heute macht. Seine große Zeit hatte der CSC in den 20er- bis 40er-Jahren. 1939 und 1940 erreichte er sogar die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, scheiterte dort aber u.a. an Schalke. Zum Heimspiel gegen Schalke kamen 23.000 Zuschauer in sein Stadion an der Nürnberger Straße. Das wurde 1943 jedoch zerstört. Seit der Nachkriegszeit spielt der CSC in der Jahnkampfbahn. Joa, ist nicht schlecht, aber für einen Verein mit dieser Vergangenheit doch etwas unterdimensioniert. Die erste Mannschaft des CSC spielt aktuell in der Verbandsliga, während es für die zweite Mannschaft heute um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga geht. Mit einem klaren 4:1-Sieg werden die Chancen gewahrt. Nur wenige Zuschauer sind da, darunter aber einige Hopper. Kein Wunder: Pfingstsonntag ist vielerorts Ebbe im deutschen Amateurfußball, dazu lässt die geniale Anstoßzeit (12.30 Uhr) noch genug Spielraum für weitere Späße in Kassel.