TV Derendingen – TSV Lustnau 0:4

Deutschland, Kreisliga A Alb – Staffel 3 (9.Liga)
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19 Uhr
Tübingen, Sportpark Derendingen – Platz 2

Mit der gleichen Truppe wie gestern geht es heute in den Tübinger Stadtteil Derendingen, wo nicht nur aufgrund des Flutlichts auf Platz 2 gespielt wird, denn der TV Derendingen trägt dort auch seine Heimspiele bei Tageslicht aus. Wie man hört sollen in dem Sportpark auf absehbare Zeit zwei neue Plätze entstehen (ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz), womit ungewiss ist, ob der der Platz 2 dann weiterhin bespielt wird. Mit zwei Reihen Sitzbänken hat er immerhin ein bisschen Charme, aber man merkt schon, dass das alles ein bisschen provisorisch ist.












 

SV Degerschlacht – SG Kirchentellinsfurt/Kusterdingen II 3:1

Deutschland, Kreisliga A Alb – Staffel 2 (9.Liga)
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19 Uhr
Reutlingen, Sportplatz Degerschlacht

Diese Woche wird sich der Kreisliga A im Fußballbezirk Alb gewidmet – heute Reutlingen, morgen Tübingen. Im Reutlinger Stadtteil Degerschlacht gefällt unserer Truppe sehr gut, dass das lokale Sportheim von einem Italiener gepachtet wurde und man sich die Pizza dort mit bester Sicht aufs Spielfeld vom Balkon aus reinpfeifen kann. Da wir alle in diesem Monat eine Italien-Tour gemacht haben, ist das also das ideale Ambiente, um einander ausführlich von den gewonnenen Eindrücken zu erzählen. Dazu herrscht eine wirklich angenehme Atmosphäre auf dem Sportplatz des SV Degerschlacht, der vor dem Sportheim über einen kleinen Ausbau in Form von zwei Stufen verfügt.
















 

FV Grün-Weiß Ottenbronn – SV Althengstett 2:1

Deutschland, Bezirksliga Böblingen/Calw (8.Liga)
Sonntag, 23. Oktober 2022, 15 Uhr
Althengstett, Sportplatz Ottenbronn – Platz 2

Ein zweites Mal innerhalb von vier Tagen geht es nach Althengstett, um einen Nebenplatz zu machen. Dieses Mal in den Ortsteil Ottenbronn, wo das Derby in der Bezirksliga stattfindet. Ein echter Festtag für die Gemeinde, denn es wurde auch die Althengstetter Bürgermeisterwahl auf den heutigen Tag gelegt. Dadurch sind jede Menge Leute auf den Beinen, was die relativ hohe Zuschauerzahl erklärt. Fußballerisch hat Grün-Weiß Ottenbronn dem SV Alhengstett inzwischen den Rang abgelaufen und ist die neue Nr.1 von Althengstett. Das bestätigt sich auch mit dem heutigen 2:1-Derby-Sieg.















 

TSV Berg – FV Biberach 2:2

Deutschland, Verbandsliga Württemberg (6.Liga)
Samstag, 22. Oktober 2022, 15.30 Uhr
Berg im Schussental, Rafi-Stadion

Zu Fuß geht es die knapp zwei Kilometer von Lindenhofstadion des SV Weingarten hinüber zum TSV Berg. Der 4.500-Einwohner-Ort wirkt wie der Inbegriff von württembergischer Provinz. Dazu passt, dass man das Stadion des TSV Berg vom Bahnhof kommend über einen Bauernhof hinweg erreicht. Dass dort auf mehreren Schildern vor einem bissigen und freilaufenden Hund gewarnt wird, wirkt auf den Ortsfremden wie mich etwas befremdlich. Da am anderen Ende des Bauernhofs aber ein Ordner des TSV Berg steht und er Autos vor einem Stall beim Parken einweist, obwohl das dort laut weiteren Schildern streng verboten sei, nimmt diesen Schildern dann doch etwas die Seriosität. Und so stellt sich in einem Gespräch mit dem Ordner heraus: Es gibt hier gar keinen Hund. Auch arbeitete der Bauer mit dem Verein zusammen und stelle seinen Hof bei Heimspielen ganz offiziell als Parkplatz zu Verfügung. Ich spreche es ja immer wieder an: Der Südosten von Baden-Württemberg, der im Fußball die Staffel 4 der Landesliga (und des Landespokals) bildet, ist schon gefühlt Bayern oder sogar Österreich. Da passt es nur zu gut ins Bild, das vor dem Vereinsheim die Gondel eines Skilifts steht, die wohl als Außenbereich des Vereinsheim dient. Das nämlich spielt mit dem Ortsnamen und nennt sich Bergstation – mit Berg und Gondel als Logo. Ähnlich wie zuvor beim SV Weingarten steht auch beim TSV Berg eine moderne Tribüne, die hier allerdings nur eine Stahlrohrkonstruktion ist. Mit dem FV Biberach ist ebenfalls ein Verein aus dem Bereich der Staffel 4 zu Gast und das lässt den Stadionsprecher regelrecht ins Schwärmen verfallen. Er lobt das besondere Verhältnis, das man hier untereinander habe und dass diese Vereine deutlich mehr Zuschauer mitbringen als die anderen in der Verbandsliga Württemberg. So liegt die Zuschauerzahl mit 400 dann auch deutlich über dem Durchschnitt der Liga. Insgesamt eine richtig schöne Atmosphäre, die wie gesagt schon sehr an Österreich erinnert. Macht immer wieder Spaß hier unten!