Kurdischer SC Sindelfingen – SV Bondorf 2:8

Deutschland, Kreisliga B Böblingen/Calw – Staffel 4 (10.Liga)
Donnerstag, 15. September 2022, 19 Uhr
Böblingen, IBM-Sportplatz

Mit dem Kurdischen SC Sindelfingen hat die Daimlerstadt seit 2019 einen neuen Fußballverein. Nicht zu verwechseln ist er mit dem KSC Böblingen, bei dem die Abkürzung für Kultur- und Sportclub steht und der ein türkischer Verein ist. Und um die Verwechselungsgefahr weiter zu steigern, spielt der KSC Sindelfingen gar nicht in Sindelfingen, sondern ebenfalls in Böblingen. Aber man sagt ja ohnehin, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die städtebaulich längst miteinander verwachsenen Nachbarstädte sich zusammenschließen. Mit dem gemeinsamen, genau zwischen Böblingen und Sindelfingen gelegenen Stadtteil Flugfeld (hier befand sich früher der Stuttgarter Flughafen) ist bereits ein auf diese Absicht abzielendes Projekt umgesetzt. Bleiben wir aber beim KSC Sindelfingen, denn da dieser als neu gegründeter Verein natürlich keinen eigenen Platz hat, kommt er aktuell auf dem Böblinger IBM-Platz unter. Ein absoluter Non-League-Ground, der seit Jahren nicht mehr bespielt wurde. Ich wage zu bezweifeln, dass da überhaupt schon mal Liga-Spiele stattfand. Genutzt wird die Anlage sonst nur von der Betriebssportgruppe des IT-Konzerns IBM, das hier bzw. im benachbarten Ehningen seinen Deutschland-Sitz hat und in Böblingen sein Forschungszentrum betreibt. Die Nutzung des IBM-Platzes wird für den KSC Sindelfingen definitiv keine Dauerlösung sein. Er will so schnell wie möglich auf den neuen Nebenplatz des Sindelfinger Floschenstadions. Es ist also nur ein kurzes Zeitfenster offen, den IBM-Platz machen zu können. Umso besser, dass ich ausgerechnet in diesen Wochen in der Heimat bin, um Grounds vor der eigenen Haustür zu machen. Spektakulär ist der IBM-Platz natürlich nicht. Es gibt nicht einmal ein Stankett für die Zuschauer. Normalweise sind Zuschauer hier beim Betriebssport aber auch gar nicht vorgesehen. Mit ihrem Sportheim im 80er-Jahre-Bungalow-Stil und den dazu passenden Lampen, die die Gehwege ausleuchten, wirkt die weitläufige Anlage eher wie ein kleiner Golfplatz für IT-Nerds, die einst in Garagen getüftelt haben und es nun geschafft haben – und nicht wie der Sportplatz eines kurdischen Vereins. Nicht so ganz ins Bild passt da lediglich, dass die Schönbuchbahn direkt am Platz vorbeifährt. Übrigens: Auf der anderen Seite der Schienen befindet sich der Sportplatz im Zimmerschlag. Und um den Kreis zu schließen: Dort spielt der KSC Böblingen.