Duisburger FV – Spvgg Sterkrade-Nord 1:1

Deutschland, Testspiel
Dienstag, 4. Juli 2023, 19.30 Uhr
Duisburg, Grunewald-Kampfbahn

Historisches spielt sich heute auf der Grunewald-Kampfbahn in Duisburg ab: Das erste Spiel nach abgeschlossener Sanierung. Kernpunkt war ein Belagswechsel von Natur- auf Kunstrasen und da das manch ein Hopper das dann als neuen Ground zählt (so kann man die eigene Statistik auch in die Höhe treiben), ist bei dieser Premiere einiges los. Die Anreise erfolgt für mich ab Bielefeld natürlich wieder per Bahn, nach Duisburg sowieso, denn dort sind noch alte Düwag-Straßenbahnen unterwegs. Die verschwinden in NRW nach und nach aus den Stadtbildern. In Bielefeld wurde erst im Mai die letzte Düwag-Straßenbahn von der Schiene genommen und ins polnische Łódź verkauft, wo sie nun im Einsatz ist. Alte Straßenbahnen der Düwag (Düsseldorfer Waggonbau AG) fahren aber noch im Ruhrgebiet, unter anderem in Duisburg. Da ich früher jeden Tag mit einer solchen Düwag-Straßenbahn zur Schule gefahren bin, ist das für mich immer pure Nostalgie. Umso mehr liebe ich es, mit dem ÖPNV im Ruhrgebiet unterwegs zu sein. Alles andere als Nostalgie wird nun auf der Grunewald-Kampfbahn geboten, die nach ihrem Facelifting sehr modern ist. Zum Opfer gefallen ist der alte Eingangsbereich samt großem Schild mit dem Stadionnamen darauf. Man betritt die Kampfbahn jetzt durch ein völlig unspektakuläres Zauntor. Beibehalten wurden dafür die Stehränge auf der Gegengeraden, allerdings ebenfalls komplettsaniert. Ist immer noch in Ordnung, wenngleich die Bude früher mit Sicherheit mehr Charme hatte.


























 

FC Preußen Espelkamp – VfR Voxtrup 1:2

Deutschland, Testspiel
Sonntag, 2. Juli 2023, 15 Uhr
Espelkamp, Sportpark Mittwald

Testspiele bieten oft die Gelegenheit, Grounds zu machen, die normalerweise nicht oder nur selten bespielt werden. Gestern traf dies auf das Leichtathletikzentrum Nord in Gütersloh zu, heute auf den um Längen unspektakulären Hauptplatz des Sportparks Mittwald in Espelkamp. Normalweise spielt der FC Preußen dort ja überwiegend auf dem Kunstrasenplatz. Dass ich sehr kritisch zu diesem Verein und seinem Sponsor Paul Gauselmann stehe, hatte ich ja bereits bei meinem Besuch im August 2021 deutlich gemacht (siehe hier). Das muss ich jetzt nicht wiederholen. Da es sich heute nur um ein Testspiel handelt, geht es natürlich deutlich gemächlicher zu. Kaum Zuschauer, kein geöffneter Cateringbereich und man merkt fast gar nicht, wo man hier gelandet ist. Fast. Dass inzwischen eine Stele mit Bildschirm aufgestellt wurde, auf der non-stop und penetrant Informationen über den Verein gezeigt werden, macht dann doch deutlich, dass das kein normaler Westfalenligist vom Lande ist. Zu Gast hat man heute den VfR Voxtrup aus dem benachbarten Niedersachsen. Auch so eine Sache, die ich an Testspielen mag: Es kommen Duelle zustande, die es in Liga und Pokal nicht gibt.




















 

FC Gütersloh – SC Verl 2:3

Deutschland, Testspiel
Samstag, 1. Juli 2023, 14 Uhr
Gütersloh, Leichtathletikzentrum Nord

Nach dem Leichtathletikzentrum Nord in Gütersloh lecken sich viele Hopper die Finger, schließlich wird in ihm nur höchst selten Fußball geboten. Begehrter dürfte in Ostwestfalen nur noch die Radrennbahn in Bielefeld sein. Heute ergibt sich aber die seltene Gelegenheit, denn mit dem FC Gütersloh (Regionalliga) und dem SC Verl (3.Liga) tragen die beiden erfolgreichsten Vereine des Landkreises Gütersloh dort ein Testspiel gegeneinander aus. Übrigens: Dass es mit dem SC Wiedenbrück einen weiteren Regionalligisten im Landkreis Gütersloh gibt, ist eigentlich ziemlich beeindruckend. Hopper aus allen Ecken von NRW und darüber hinaus nutzen heute natürlich diese seltene Gelegenheit. Ich bin dabei in der komfortablen Lage, mit dem Linienbus anreisen zu können. Während es vom Gütersloher Hauptbahnhof doch einige Schritte bis zum Leichtathletikzentrum Nord sind, fährt vom zentralen Bielefelder Jahnplatz aus ein Bus bis fast direkt vor die Tür. Nur ein paar Schritte sind es dann noch bis zum Stadion – und auf diesen paar Metern merkt man schnell, dass sich der FC Gütersloh und der SC Verl überhaupt nicht riechen können: Die Verler Fans haben an wirklich jede Laterne einen Anti-GT-Sticker geklebt. Während des Spiels sind es wiederum die Gütersloher Fans, die ein „Anti Verl“-Bettlaken aufhängen. Viel ist ansonsten aber nicht geboten. Zaunfahnen hängen keine, was mich besonders auf Seiten des FC Gütersloh wundert, zeigt man dort doch sogar im Kreispokal Präsenz. Support gibt es ebenfalls nicht. Ein paar Polizisten sind anwesend, ein paar Stadionverbotler lungern hinterm Zaun, insgesamt eine skurrile Veranstaltung. Es liegt etwas in der Luft, aber irgendwie doch nicht. Star des Nachmittags ist allerdings das Stadion, hinter das jetzt endlich ein Haken gemacht werden kann. Und da wie gesagt Hopper aus allen Ecken von NRW anwesend sind, wird das Spiel gepflegt verlabert mit der Reisegruppe Aachen.