Italien, Serie D – Girone A (4.Liga)
Samstag, 1. April 2023, 15 Uhr
Legnano, Stadio Giovanni Mari
Mit dem Zug geht es am nächsten Morgen nach Chur und von dort mit dem Postauto auf die sehr sehenswerte Strecke über den San Bernadino nach Bellinzona. Typisch Schweiz: Es sind fast nur Senioren im Bus und die bedanken sich bei der Ankunft in Bellinzona nicht nur per Handschlag beim Fahrer, sondern stecken ihm auch reihenweise ein kleines Trinkgeld zu. Nach einer Flixbus-Fahrt von Berlin nach Hamburg undenkbar. Nun wieder auf der Schiene geht es vorbei am wunderschönen Lago di Lugano in die italienische Lombardei, wo sich in der Serie D mit der AC Legnano ein echter Traditionsvereins versteckt, der vor vier Jahren sogar noch in der fünftklassigen Eccellenza gespielt hat. Die AC Legnano war zwischen dem Ersten Weltkrieg und den 1950er-Jahren fast durchweg in der Serie A oder der Serie B vertreten. Zuletzt spielte der Verein 1954 in der Serie A, ehe der langsame Niedergang einsetzte. Mit den 1980 gegründeten Boys Lilla gibt es in Legnano (60.000 Einwohner) zudem eine der stärksten Ultras-Gruppen im Umland von Mailand. Hinzu kommt mit dem Stadio Giovanni Mari so eine richtig schöne Bruchbude mitten in der Stadt, so dass alle Zutaten vorhanden sind für einen wunderschönen Fußballnachmittag in Bella Italia. Und genau den gibt es auch! Einziges Manko ist, dass der Gästeblock leer bleibt, aber das wird gut kompensiert vor den etwa 100 Ultras der Boys Lilla, die durchweg supporten und einen richtig schönen Stil fahren. Unter den kleineren Kurven gehört Legnano ganz sicher zum oberen Drittel in Norditalien. Ebenfalls sehr angenehm, dass das Stadio Giovanni Mari nah am Bahnhof von Legnano liegt, so dass es nach Abpfiff zügig weitergehen kann zum lombardischen Pokalfinale.