Deutschland, Kreisliga A Böblingen/Calw – Staffel 1 (9.Liga)
Sonntag, 14. Mai 2023, 15 Uhr
Ostelsheim, Sportgelände am Bahndamm – Platz 2
Vom Sindelfinger Stadtteil Maichingen geht es 11 Kilometer weiter in den Landkreis Calw nach Ostelsheim. Noch vor knapp drei Wochen hatte ich gar keinen der beiden Grounds des dortigen Sportgeländes am Bahndamm, heute wird es komplettiert. Das kommt wie gesagt auffallend spät, denn der VfL Ostelsheim ist der einzige (Fußball-) Verein im Landkreis Calw mit einer Fanszene (neben den Basketballern vom KK Komusina Haiterbach). Was die heute treibt, ist allerdings etwas seltsam, denn sie ist nur beim 13-Uhr-Spiel der zweiten Mannschaft aktiv. Die feiert den Meistertitel in der Kreisliga B und das wurde wohl mal wieder mit kräftig Pyrotechnik gefeiert, wenn man sich den Zustand des Rasens so anschaut. Beim Heimspiel der ersten Mannschaft gegen die SG Oberreichenbach/Würzbach ist die Ostelsheimer Szene aber nur die Hälfte der ersten Halbzeit dabei, supportet nicht, hängt dann die Zaunfahnen ab und begibt sich vor das Vereinsheim. Es heißt, man müsse die Meisterfeier der zweiten Mannschaft vorbereiten. Komische Prioritäten. Das gilt auch für das Aufhängen einer Hooligan-Fahne in der Kreisliga A. Und das in einem Fußballbezirk, in dem es ansonsten überhaupt keine organisierten Fans gibt. Nachteilig wirkt sich auch hier wieder aus, dass der VfL Ostelsheim seine Heimspiele nur auf dem Nebenplatz austrägt und nur für Flutlichtspiele auf den Hauptplatz geht. Es existiert zwar auch am Nebenplatz ein Cateringbereich, aber das Vereinsheim und mit ihm die Toiletten sind dann doch ein paar Schritte zu weit weg. Und wenn sich bei Spielen wie heute das Geschehen zum Vereinsheim hin verlagert, ist das nicht schön. Wahrscheinlich wäre es klüger gewesen, in Maichingen schon das 11-Uhr-Spiel der dritten Mannschaften anzuschauen und hier um 13 Uhr zur zweiten Mannschaft zu gehen – aber wer ahnt das vorher schon? Ansonsten sei gesagt, dass die Fanszene mit weiß-rot-weißen Bannern oberhalb der Tore zwei schöne optische Akzente gesetzt hat und hoffentlich weiter setzen wird. Und mit der Reaktivierung der Württembergischen Schwarzwaldbahn (jetzt als Hermann-Hesse-Bahn), für die genau entlang der beiden Spielfelder derzeit die Schienen verlegt werden, wird auf absehbare Zeit auch der Name des Sportgeländes am Bahndamm wieder Sinn machen.