FC Hittisau – FC Lustenau 1:1

Österreich, Vorarlberg-Liga (5.Liga)
Samstag, 20. Mai 2023, 17 Uhr
Hittisau, Sportanlage Hittisau

Wir bleiben im Bregenzerwald, das letzte Spiel der Tour führt uns nach Hittisau. Vorher noch kurze Shopping-Tour in der örtlichen Sennerei, dann ab zum Sportplatz. Zu Gast ist dort heute ein ganz besonderer Verein, nämlich einer der vier aus Vorarlberg mit Fanszene. Dass zwei dieser vier Vereine aus dem beschaulichen Lustenau mit seinen nur 25.000 Einwohnern kommen, ist absolut kurios. Es liegt wohl daran, dass Lustenau bis 1806 ein Reichshof war, woran ja heute noch der Name des Lustenauer Reichshofstadions erinnert. Reichshofe waren das ländliche Pendant zu Reichsstädten, also unabhängige Gebiete innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, die keinem Teilstaat unterstellt waren. Lustenau hatte also jahrhundertelang seinen eigenen Kopf und kam erst 1830 zu Österreich. Austria und FC Lustenau spielten lange Zeit zusammen in der 2.Liga, was ebenfalls beeindruckend ist, aber ich hatte immer das Gefühl, dass Austria der größere Verein ist. Das ist es recht so, seit der FCL 2013 pleite ging, sich aus der 2.Liga zurückzog und in der 7.Liga neu startete. Seitdem wird der Abstand zur mit dem FC Augsburg befreundeten Austria-Szene immer größer. Aber so ganz tot ist die FCL-Szene, der man gute Kontakte zum Chemnitzer FC nachsagt, noch nicht und das bestätigt sich heute beim Auswärtsspiel in Hittisau. Knapp zehn Leute mit T-Shirt, Schal oder Fischerhut mit Szene-Bezug richten sich neben dem Bierstand ein, allerdings ohne Zaunfahne und ohne Gesänge. Das ist natürlich schade. Aber auf Vorarlberger Sportplätzen gibt es ja noch genug andere Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann, allen voran die auch hier üppige Speisekarte. Dass hinter dem an einem Hang liegenden Hittisauer Sportplatz Kühe grasen und man ständig das Gebimmel ihrer Glocken hört, sorgt dann vollends für das richtige Vorarlberg-Flair.