SC Pforzheim – 1.FC Pforzheim 2:1

Deutschland, Kreisklasse B Pforzheim – Staffel 2 (10.Liga)
Sonntag, 21. Mai 2023, 13 Uhr
Pforzheim, Sportgelände im Würmtal

Fünf Jahre alt ist nun das Projekt 1.FC Pforzheim. Gegründete wurde der Verein 2018 und damit acht Jahre nach der Fusion des ursprünglichen 1.FC Pforzheim (deutscher Vizemeister 1906) mit seinem Erzrivalen VfR Pforzheim zum 1.CfR Pforzheim. Die FCP-Fanszene, zu der mit der Goldstadt-Brigade 1997 ein echtes Stück baden-württembergischer Ultras-Geschichte gehörte, unterstützte den neuen Verein nicht. Auch deshalb, weil der CfR bei seinen Heimspielen mitunter FCP-Kleidung untersagte und es den Anschein hatte, als wolle sich der Fusionsverein von der FCP-Vergangenheit lossagen. Dass der neue FCP erst 2018 gegründet wurde, hielten viele für zu spät. Die alte FCP-Fanszene schloss sich dem neuen FCP jedenfalls nicht an – und ich hatte damit den Eindruck, dass das Projekt damit bereits gescheitert ist. Auch meldete sich bei der Gründung der CfR noch öffentlich zu Wort und machte dabei deutlich, gar nichts von dem neuen Verein zu halten, aber diesen Kleinkrieg konnte man zumindest öffentlich in der Folge nicht mehr wahrnehmen. Wohl ebenfalls ein kapitaler Fehler, weil sich der FCP auf diese Weise sehr gut als Alternative für Traditionalisten hätte positionieren können, wenn er mehr in Opposition zum CfR gegangen wäre. Mein Eindruck: Ein Verein, der nicht primär gegründet wurde, um sportlichen Erfolg zu haben, sondern um das Erbe des alten FCP zu erhalten, muss sich viel stärker vom CfR abgrenzen. Ohne diese Ecken und Kanten geht es nicht. Was passiert, wenn man das nicht macht, sehe ich heute beim Auswärtsspiel beim SC Pforzheim. Denn sportlich läuft es rund beim neuen FCP. Allein die Corona-Pandemie und die dadurch bedingten Saisonabbrüche ließen ihn die ersten drei Jahre in der Kreisklasse C versauern, obwohl er immer auf den vorderen drei Tabellenplätzen zu finden war. Vergangene Saison folgte endlich der Aufstieg in die Kreisklasse B und in dieser Saison geht es nahtlos weiter mit dem Durchmarsch in die Kreisklasse A weiter. Heute steigt der vorletzte Spieltag im Fußballkreis Pforzheim, aber da der neue FCP am letzten Spieltag spielfrei hat, ist es das hier für ihn somit das letzte Saisonspiel. Als Aufsteiger steht er bereits fest, mit einem Sieg kann er sogar noch Meister werden und somit rechne ich mit Fanaktivitäten auf dem Sportplatz im Würmtal, denn zumindest die ein oder andere Zaunfahne hängt beim neuen FCP immer mal wieder. Doch es passiert absolut nichts! Keine Zaunfahnen, keine erkennbaren FCP-Fans, absolut tote Hose – und das beim letzten Spiel vor einem Aufstieg. Und damit ist für mich spätestens jetzt klar, dass das Projekt gescheitert ist. Schade, ich hätte mich gefreut, wenn der neue FCP einen ähnlichen Weg geht wie der neu gegründete VfR Heilbronn (ehemals 2.Bundesliga, dann ebenfalls in einer Fusion verschwunden und von Traditionalisten wiederbelebt), der es geschafft hat, die Leute mitzunehmen, aber nach diesem Spiel hier ist für mich vollkommen klar, dass ich den neuen FCP aus meinem Kopf streichen kann und mir kein weiteres Spiel mehr von ihm anzuschauen brauche. Es wird vermutlich auch nicht mehr lange dauern, bis die Lichter ausgehen. Noch ein Wort zum SC Pforzheim: Er ist vor allem bekannt für seine Gewichtheben-Abteilung, die als Goldstadt-Löwen sogar schon in der Bundesliga vertreten waren. Die Fußball-Abteilung pfeift dagegen aus dem letzten Loch, sie besitzt auch keine Jugendmannschaften mehr. Dass sich hier insgesamt keine 20 Zuschauer auf dem Areal tummeln, sagt wirklich alles aus – sowohl über den neuen FCP als auch über den SCP, für den es ebenfalls das letzte Saisonspiel ist, aber eine Saisonabschlussfeier gibt es offenbar nicht. Interessant ist, dass der SCP Pforzheims letzten Hartplatz besitzt, dieser wird allerdings leider nur noch als Parkplatz benutzt.